1. Besoldungsrunde Bund 2023 | Beamtinnen und Beamte
BMI legt Entwurf eines... · Mehr Infos · Besoldungsrunde Länder 2023
Auf dieser Unterseite berichtet ver.di über die Besoldungsrunde 2023 für die Beamt*innen des Bundes.
2. Besoldungsrunde Länder 2023 | Beamtinnen und Beamte
Die Tarifrunde für die Landesbeschäftigten (TV-L) beginnt am 26. Oktober 2023. Demnächst wird die Forderungsdiskussion beginnen und am 11. Oktober 2023 ...
Die Tarifrunde für die Landesbeschäftigten (TV-L) beginnt am 26. Oktober 2023. Demnächst wird die Forderungsdiskussion beginnen und am 11. Oktober 2023 beschließt die Große ver.di-Tarifkommission die Forderungen. Auch die Beamtinnen und Beamten im Landesdienst und bei den Einrichtungen der Kommunen müssen jetzt aktiv werden, um ihre Forderungen einzubringen. ver.di startet dazu am 14. August 2023 eine Onlinebefragung. Es ist wichtig, dass auch hier die Beamtinnen und Beamten mit dabei sind!
3. Einkommensrunde 2023 - dbb beamtenbund und tarifunion
Die Bundesregierung hatte angekündigt, das Tarifergebnis aus dem April auf die Beamtinnen und Beamten des Bundes übertragen zu wollen.
dbb beamtenbund und tarifunion, Bundesvertretung, Dachgewerkschaftsverband der Beamten und der Tarifbeschäftigten
4. Fragen und Antworten zur Einkommenrunde 2023/2024
Missing: verdi | Show results with:verdi
Geltungsbereich, Inhalte des Tarifabschlusses, Sonderzahlungen – hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
5. Tarifeinigung Öffentlicher Dienst: Inflationsprämie, Sockelbetrag, 5,5 ...
Aug 13, 2023 · Öffentlicher Dienst 2023: Fakten, Wahlen, Tarifrunde · Inflationsbonus: Bis zu 3000 Euro Prämie steuerfrei. Mehr Top-Themen: Gehalt & Besoldung ...
Tarifergebnis Öffentlicher Dienst: 3000 Euro Inflationsausgleichprämie, Sockelbetrag von 200 Euro, Lohnplus 5,5 Prozent ab 1. März 2024.
6. Tarifverhandlungen 2023 - BMI
Am 22. April 2023 haben die Tarifvertragsparteien eine Einigung in den Tarifverhandlungen für die Tarifbeschäftigten von Bund und Kommunen erzielt.
Arbeitgeber und Gewerkschaften haben am 22. April 2023 eine Einigung in den diesjährigen Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen erzielt.
7. Länder: TVL-Tarifverhandlungen beginnen Ende Oktober 2023
Aug 27, 2023 · Öffentlicher Dienst Tarifverhandlungen: Beamte und Angestellte fordern mehr Geld und Inflationsausgleich · Besoldungsrunde 2023 · Beamte ...
Der Fahrplan für die TVL-Tarifverhandlungen der Länder steht. Ab Oktober verhandeln Gewerkschaften mit den Arbeitgebern über einen neuen Tarifvertrag.
8. Spürbar mehr Geld ab Juni 2023 - GEW
Apr 23, 2023 · In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber auf ein Ergebnis ...
In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber auf ein Ergebnis verständigt. Kernelemente sind eine Inflationsausgleichszahlung und eine Gehaltserhöhung.
9. Tarifabschluss für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund ...
Apr 22, 2023 · Die Ergebnisse der Tarifrunde 2023 finden unmittelbar Anwendung auf die rund 134.000 Tarifbeschäftigten des Bundes und die über 2,4 Millionen ...
Arbeitgeber und Gewerkschaften haben sich in der vierten Verhandlungsrunde – nach erfolgtem Schlichtungsverfahren – auf den Tarifabschluss für die Beschäftigten von Bund und Kommunen geeinigt.
10. Einkommensrunde 2023 mit Bund und Kommunen - vbba
Mai 2023 sind Tarifverhandlungen mit dem Ziel der Übertragung des Tarifergebnis auf den TV-BA geplant. ... Für 2023 erhalten Beamtinnen und Beamten ( ...
Die Einkommensrunde 2020 mit Bund und Kommunen war von der Corona-Pandemiegekennzeichnet. Wir haben uns in schwierigster Zeit handlungsfähig gezeigt. Für 2020 war das ein respektabler Abschluss.